Neue interkulturelle Projekte:Innovative Lösungen für Unternehmen und Institutionen Texte der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Eckart Koch
Neue interkulturelle Projekte:Innovative Lösungen für Unternehmen und Institutionen Eckart Koch
Interkulturelle Projekte:Angewandte Interkulturalität. Beiträge zum Sechsten Internationalen Tag Texte des Fachbereich Allgemeinwissenschaften Ullrich Günther
Kommunikationskompetenz in interkulturellen Projekten - Kommunikationspsychologische Modelle zur Lösung typischer Missverständnisse in deutsch-französischen Projekten: Oliver Augustin
Kommunikationskompetenz in interkulturellen Projekten - Kommunikationspsychologische Modelle zur Lösung typischer Missverständnisse in deutsch-französischen Projekten:1. Auflage Oliver Augustin
Projekte und Kooperationen im interkulturellen Kontext:Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Erstauflage
Hans Küngs Projekt Weltethos interkulturell gelesen:Interkulturelle Bibliothek Christel Hasselmann
Im vorliegenden Buch werden unterschiedliche Aspekte und Differenzen in der Zusammenarbeit in interkulturellen Teams innerhalb internationaler als auch nationaler Projekte aufgezeigt. Diese reichen über geografische - Raum/Zeit - bis hin zu sprachlichen oder kommunikativen Unterschieden. Es werden sowohl weiche als auch harte Elemente der jeweiligen Kulturen benannt und interpretiert. Es wird bspw. nicht funktionieren, regelmäßige Telefonkonferenzen oder Meetings zum Projektstatus in einem Projekt mit z. B. kurdischen Projektmitarbeitern an einem Freitag festzulegen; genauso wenig wie eine entscheidende Projektphase während des christlichen Weihnachtsfestes einzuplanen. Ebenso wird erläutert, dass regelmäßige (virtuelle) Meetings besonders schwierig zu terminieren sind, wenn Projektmitglieder über verschiedene Zeitzonen verteilt sind. Weiterhin sollte man in einem internationalen Projekt die Synergieeffekte des interkulturellen Teams nicht unterschätzen. All diese und noch viel mehr Differenzen werden in dem Vorliegenden Werk dargestellt, versucht zu interpretieren sowie ein Ausblick auf künftige Entwicklungen gegeben. Christopher Ohst, B. A., wurde 1988 in Aachen geboren. Sein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Fachhochschule Köln schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Während des Studiums sammelte der Autor praktis
Interkulturelle Besonderheiten: Deutsche und internationale Unterschiede in Projekten: Christopher Ohst
Interkulturelle Besonderheiten. Deutsche und internationale Unterschiede in Projekten: Christopher Ohst